Ärztliche Führung – Führen als Erfolgsfaktor – Modul 1
0,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Ärztinnen und Ärzte bewegen sich in ständig wechselnden dynamischen Spannungsfeldern, für die sie vor allem in Führungspositionen eine besondere Kompetenz und eine hohe Anpassungsfähigkeit benötigen. Mit dem neu aufgelegten BÄK-Curriculum „Ärztliche Führung“ hat die Bundesärztekammer ein Fortbildungskonzept entwickelt, dass Ärztinnen und Ärzte darin unterstützt, den vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gewachsen zu sein. Globale Entwicklungen und Krisen, wie Pandemien, Klimawandel, Internationalisierung der Arzneimittelproduktion prägen die nationale Versorgungsituation. Technische Innovationen, allen voran die Digitalisierung haben Auswirkungen auf die Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit. Die demographische Entwicklung schafft neue Versorgungsbedarfe in der Behandlung von älteren multimorbiden Menschen. Ein rasant wachsender medizinischer Fortschritt erweitert die Behandlungsoptionen und bringt weitere Spezialisierungen in der Medizin verbunden mit einer stärkeren Arbeitsteilung mit sich, die wiederum einer besonderen Koordination bedarf.
Durch die Akademisierung von Gesundheitsberufen, dem Generationenwechsel und einem gesellschaftlichen Wertewandel kommt es zu Veränderungen im Rollenverständnis und den Formen der Zusammenarbeit. Der zunehmende Fachkräftemangel verstärkt die Arbeits- und allgemeine Belastung in den medizinischen und pflegerischen Versorgungsbereichen. Zudem setzt die Ökonomisierung bzw. Kommerzialisierung im Gesundheitswesen Ärztinnen und Ärzte massiv unter Druck – fernab von dem begründeten Gebot der Wirtschaftlichkeit ärztlichen Handelns und medizinischer Leistungen.
An ärztliche Führungskräfte werden somit hohe Anforderungen gestellt. Sie sind diejenigen, die die Patientenversorgung und das konkrete Miteinander organisieren und gestalten. Mit ihren Grundhaltungen prägen sie ihr Umfeld und sind Vorbild, wenn es darum geht, Sicherheitskultur zu leben, sich gegen Fehlanreize zu positionieren und ärztliche Handlungsspielräume auch in der Organisationsgestaltung auszuloten.
Am freien Anbietermarkt finden Ärztinnen und Ärzte eine Vielzahl von Führungskräfteseminaren und Managementkursen. Wir sind jedoch der Auffassung, dass den Ärztekammern hier eine besondere Verantwortung zukommt, ein aus der Ärzteschaft heraus entwickeltes Fortbildungskonzept anzubieten.
Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL möchte Ihnen mit der Curricularen Fortbildung „Ärztliche Führung“ ein solches Angebot machen. Angesprochen sind ärztliche Führungskräfte (und diejenigen, die es werden wollen) sowohl aus dem stationären als auch aus dem ambulanten Bereich. Für die Umsetzung der Fortbildungsmaßnahme steht ein äußerst erfahrenes interprofessionelles Referententeam zur Verfügung.
Im Rahmen der Fortbildung werden den Teilnehmenden Wege aufgezeigt, sich selbst und ihren Arbeitsbereich teamfokussiert zu organisieren, um mit den komplexen Herausforderungen des Arbeitsalltags besser umgehen zu können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung einer individuellen, selbstreflektierten, integrativen und kritikfähigen Führungspersönlichkeit, die den Blick auf die eigene Selbstfürsorge nicht verliert.
Die Fortbildung ist als Blended-Learning-Maßnahme konzipiert, einer Kombination aus Präsenz und eLearning. In der eLearning-Phase befassen sich die Teilnehmenden mit theoretischem Grundlagenwissen zum Thema Führung und bereiten sich gezielt auf die Präsenzphasen vor.
Modul I:
Führung und Selbstführung – Vom Ich zum Du zum Wir
Ich
- Selbstmanagement / Selbstorganisation
- Prioritäten setzen
- Unterschiedliche Rollen einer Führungskraft (vom Arzt zum Manager zum Unternehmer)
- Selbstreflexion
- Resilienz und aktive Regeneration
Du
- Führungsansätze und Führungsstile
- Führungsqualität und Führungskompetenzen
- Führungshandeln auf Basis der ärztlichen Haltung
Wir
- Gemeinsames Gestalten einer gut funktionierenden Organisation
- Vorstellen unterschiedlicher Organisationsformen und Kulturen
Modul II
Führung und Management
Das Gesundheitssystem
- Gesundheitspolitische Steuerung: Akteure, Themen und Ziele
- Gesetzlicher Rahmen und Vorgaben
- Grundlagen zur Finanzierung der Patientenversorgung
- Kooperation im Gesundheitswesen
Management von Organisationen und Einrichtungen der Patientenversorgung
- Qualität und Patientensicherheit als Leitwert von Führung und Management
- Steuerungslogiken und Anforderungen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Einrichtungen der Patientenversorgung
- Organisationentwicklung, Changemanagement, lernende Organisationen
- Finanzierung (Ressourcenmanagement, Abrechnung, Kennzahlen)
Herausforderungen in der Patientenversorgung
- Zielsetzungs-, Entscheidungs- und Verhandlungsprozesse in komplexen Systemen managen (Ärztliche Leitung, Geschäftsführung, etc.)
- Informationsmanagement, Digitalisierung und Dokumentation
Entwicklung und Innovation
- Entwicklungen und Zukunftstrends in der Gesundheitsversorgung
- Innovationsmanagement
Modul III
Führung und Interaktion / Zusammenarbeit
Psychologische Grundlagen / Konzepte
- Psychologische Grundbedürfnisse
- An Stärken orientierte und gesundheitsförderliche Führung
- Führungs-, Qualitäts- und Sicherhheitskultur
- Kompetenzförderung / -entwicklung als Führungsgrundatz
Interaktion und Beziehungsgestaltung
- Emotionale Intelligenz / Empathie, Vertrauen und Verständigung
- Verantwortung und Fürsorge
- Führungsrollen und Wirkung von Führungsverhalten
Kommunikation
- Kommunikationstherorien, Kommunikationsformen/-ebenen
- Unterschiedliche Formate der Gesprächsführung
- Gruppengespräche, Meetings und Teamprozesse
- Präsenz-/Video- und Onlinekommunikation
Personalmanagement
- Personalentwicklung / -management / -akquise
- Die verschiedenen Generationen X, Y, Z
- Ärztlich führen: Unterschiedliche Settings und Konstellationen
- (Berufsgruppen-/sektorenübergreifend)
- Dienstplanung, Urlaubsplanung, Arbeitszeitgesetz
- Personalbedarfsrechnung
- Kompetenzen des Personals
Organisation und Durchführung der Weiterbildung
- Kompetenzen von Weiterbildern
- Weiterbildungsstätten – Vorgaben und Leistungen des Trägers
- Weiterbildungsvertrag
- Weiterbildungsverbund
- Weiterbildungscurriculum / Logbuch / Zeugnis
Modul V:
„Ärztlich Führen!“ – Transfer in die individuelle Handlungspraxis
Im abschließenden Modul, dem Transfermodul, liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung des Erlernten im Rahmen von Rollenspiel, Austausch und Reflexion. Das Modul IV dient gleichzeitig als Lernerfolgskontrolle. Die Teilnehmenden bewerten ihr Wissen, ihre Skills und Erfahrungen zur Selbst-, Mitarbeitenden- / Team- und Organisationsführung in ihrer Relevanz für das eigene Führungsverhalten. Sie lernen die für sie wesentlichen Erkenntnisse in ihr ärztliches Führungsselbstverständnis und -handeln zu übertragen. Darüber hinaus werden folgende Themen behandelt:
- Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen – Erreichung synergetischer Ziele
- Probleme in der Zusammenarbeit (Zielkonflikte etc.) – Ursachenanalyse
- „Die 3. Alternative suchen“ – eine Möglichkeit zur Verbesserung
- und Stärkung von Synergien
- Ethik im Kontext der Gewinnmaximierung
- Was können Ärztinnen und Ärzte von der Polizei lernen? Führung (nicht nur) in kritischen Situationen
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Joachim Dehnst, Hemer, FA für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie,
ZB Ärztliches Qualitätsmanagement, Ärztlicher Direktor in der Paracelsus-Klinik Hemer,
Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Dr. med. Johannes Albert Gehle, FA für Anästhesiologie / Facharzt für Innere Medizin, ZB Spezielle Intensivmedizin, Leitender Arzt Department Intensivmedizin, Bergmannsheil und Kinderklinik Gelsenkirchen-Buer, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, 1. Vorsitzender des Marburger Bund Landesverbandes NRW/Rheinland-Pfalz
Dr. med. Christian Karl, Paderborn, FA für Innere Medizin, ZB Ärztliches Qualitätsmanagement, Gesundheitsökonom (ebs), Bereichsleiter Medizincontrolling am St. Vincenz Krankenhaus Paderborn
Dr. med. Matthias Weniger, Hattingen, FA für Allgemeinmedizin, ZB Psychotherapie, Schwerpunkt Psychokardiologie, Vorstand des Instituts für Stressmedizin rhein ruhr (ISM)
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
01.01.1970 - 00:00 Uhr | 01.01.1970 - 00:00 Uhr | Schwerte |
01.01.1970 - 00:00 Uhr | 01.01.1970 - 00:00 Uhr | Schwerte |
0251 929 2209
lisa.lenzen@aekwl.de